Teebaumhydrolat (auch Teebaumdestillat, Teebaumwasser oder Tea tree Hydrolat) duftet würzig, krautig und frisch. Es soll erfrischend und vitalisierend wirken.
Teebaumhydrolat

Angelika – Engelwurz Angelika (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen Duft. Es wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen kommt es aber in ganz Europa wild wachsend vor. Angelika hat antibakterielle Inhaltsstoffe.
Fenchelhydrolat Fenchelhydrolat wirkt entzündungshemmend und Haut straffend. Es eignet sich besonders zur Pflege müder, gestresster Haut. STECKBRIEF – Fenchelhydrolat INCI FOENICULUM VULGARE Botanischer Name FOENICULUM VULGARE Herkunft/ Anbaugebiete Frankreich Herstellung Wasserdampfdestillation Pflanzenfamilie Farbe nahezu farblos Duft süß-herb Eigenschaften entzündungshemmend, hautstraffend, ausgleichend,