Teebaumhydrolat (auch Teebaumdestillat, Teebaumwasser oder Tea tree Hydrolat) duftet würzig, krautig und frisch. Es soll erfrischend und vitalisierend wirken.
Teebaumhydrolat

Teebaumhydrolat (auch Teebaumdestillat, Teebaumwasser oder Tea tree Hydrolat) duftet würzig, krautig und frisch. Es soll erfrischend und vitalisierend wirken.
Düfte mischen Das Mischen von ätherischen Ölen ist eine alte Kunst, die noch heute eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur die Parfüm- und Kosmetikindustrie nutzt das Zusammenspiel einzelner Duftnoten für ihre Produkte, sondern auch Aromatherapeuten. Sie nutzen den Duft von
Ätherische Öle – mehr als Duft. Auf den ersten „Blick“ denken wir bei ätherischen Ölen an ihren Duft.
Geranium (auch: Geranie, Rosengeranie, Duftgeranie) duftet blumig, rosig, zart herb. Geranium ist ein hervorragendes Öl zur Pflege der Haut. Es lindert Entzündungen und wirkt Haut straffend (Cellulite).
Angelika – Engelwurz Angelika (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen Duft. Es wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen kommt es aber in ganz Europa wild wachsend vor. Angelika hat antibakterielle Inhaltsstoffe.
Zedernholzhydrolat bio (auch Zedernholzdestillat, Zedernholzwasser oder Atlaszeder) duftet balsamisch, holz, warm. Zedernholzhydrolat soll beruhigend und schmerzlindernde Eigenschaften haben.
Ätherische Öle – wofür kann man ätherische Öle verwenden? Was muss man bei der Anwendung beachten?
Duftnoten – Seit dem 19 Jahrhundert werden Düfte in Gruppen – den Duftnoten – unterteilt. Bei der Komposition eines Parfüms folgt man im Prinzip der Form einer Pyramide.
Fenchelhydrolat Fenchelhydrolat wirkt entzündungshemmend und Haut straffend. Es eignet sich besonders zur Pflege müder, gestresster Haut. STECKBRIEF – Fenchelhydrolat INCI FOENICULUM VULGARE Botanischer Name FOENICULUM VULGARE Herkunft/ Anbaugebiete Frankreich Herstellung Wasserdampfdestillation Pflanzenfamilie Farbe nahezu farblos Duft süß-herb Eigenschaften entzündungshemmend, hautstraffend, ausgleichend,
Ätherische Öle nach Hauttyp In dieser Tabelle haben wir die Eigenschaften der ätherischen Öle nach Hauttypen zusammen gestellt. Die Sortierung der Tabelle können Sie einfach durch Anklicken der Spaltenüberschrift ändern. Name/ Hauttyp fett normal trocken sensibel unrein müde faltig Angelikawurzel