
ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Angelica archangelica L.)
Angelika (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen Duft.
Es wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen kommt es aber in ganz Europa wild wachsend vor.
Angelika hat antibakterielle Inhaltsstoffe. Es ist immunstimulierend, wirkt entschlackend und entblähend. Auf den Geist wirkt Angelika stärkend. Es stabilisiert bei Stress und Überforderung.
Für 1 Kg ätherisches Öl benötigt man 300 Kg Wurzeln.
Herkunft/ Anbaugebiete
Steckbrief Angelika
Lat. Bezeichnung | Angelica archangelica L. |
Herkunft/ Anbaugebiete | Frankreich, Ungarn, Balkanstaaten, Skandinavien, Indien, Deutschland |
Pflanzenteil | Wurzel, Samen |
Herstellung | Wasserdampfdestillation |
Pflanzenfamilie | Apiaceae |
Inhaltsstoffe | Monoterpene (bis 73%; Pinen, Limonen), Monoterpenole (Linalool, Borneol) u. a. |
Eigenschaften | entspannend, wärmend, belebend, aufmunternd, stabilisierend, stark antiseptisch, entzündungshemmend |
Anwendung | Erkältungskrankheiten, Schlafstörungen, Nervosität, Stress, Winterdepression, Magen-Darm-Beschwerden |
Duft | würzig, krautig, erdig |
Duftnote | Herznote |
Mischt sich gut mit | Amber (Styrax), Bergamotte, Lemongrass, Teebaum, Muskatellersalbei, Wacholderbeere |
*Sie werden zu unserem Shop weitergeleitet.