Ätherische Öle von A bis Z
Wir haben hier für Sie zu einer Vielzahl von ätherischen Ölen Informationen – wie Beschreibung, Inhaltsstoffe, Wirkungsweise usw. – kompakt zusammengetragen.
Ätherische Öle sollten – mit einigen wenigen Ausnahmen – nur verdünnt verwendet werden, d.h. sie müssen verdünnt werden.
Der Verdünnungsgrad ist dabei abhängig von der Anwendung. …
Wie werden ätherische Öle hergestellt?
Hergestellt werden ätherische Öle zum Großteil durch Wasserdampfdestillation der jeweiligen Pflanzenteile.
Destillation (Wasserdampfdestillation, Wasserdestillation)
Die Destillation von Pflanzenteilen (Blätter, Blüten, Hölzern, Rinden, Wurzeln …
Ätherisches Ammi visnaga Öl (auch Khella, Zahnstocherkraut, Bischofskraut) hat ein unverwechselbares Aroma – es duftet würzig-scharf, erdig. In Parfüms wird Khella verwendet, um holzige oder …
Rezepte für Duftmischungen – Eine Duftmischung nach den eigenen Vorlieben selbst machen, ist ganz leicht.
Mischen Sie einfach die ätherischen Öle, kurz schütteln und fertig!
Die Duftmischungen …
Lemongras – Zitronengras
Lemongras (auch Westindisches Lemongras oder Zitronengras) duftet zitrusartig, frisch, kühl, belebend. Lemongras wächst überwiegend in tropischen Regionen.
Im Ayurveda ist es ein traditionelles Heilmittel. …
Ylang-Ylang – das exotische Öl
Ätherisches Ylang-Ylang Öl (Cananga odorata) duftet blumig, exotisch, üppig, schwer, süß. Der Duft von Ylang-Ylang vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und …
Die Zypresse ist ein immergrüner, schlanker Baum der bis zu 25 Meter hoch werden kann. Zypressen erreichen ein Alter von bis zu 2000 Jahren! Beheimatet …
Düfte mischen
Das Mischen von ätherischen Ölen ist eine alte Kunst, die noch heute eine wichtige Rolle spielt.
Nicht nur die Parfüm- und Kosmetikindustrie nutzt das Zusammenspiel …
Salbei ist eine Heilpflanze, die schon seit der Antike eingesetzt wird.
Griechische Ärzte schätzten Salbei dabei vor allem für seine harntreibenden, wundheilenden und verdauungsfördernde …
Rosmarin ist ein kleiner immergrüner Strauch, der vorwiegend im Mittelmeerraum vorkommt. Wenn er angebaut wird, kann er eine Höhe von 2 m erreichen. Seine Blätter …
Ätherisches Neroliöl (auch Orangenblütenöl) duftet süß, warm, lebhaft, leicht würzig, zart blumig. Neroliöl wird aus den Blüten des Bitterorangenbaumes gewonnen. Die Bitterorange – auch als …
Manuka (auch Neuseeländischer Teebaum) duftet würzig, krautig, holzig.
Bei den Maori den Ureinwohner Neuseelands ist Manuka ein traditionelles Heilmittel. Es gibt über 80 Arten des …
Kümmel
Ätherisches Kümmelöl duftet würzig, warm, orientalisch.
Kümmel kommt hauptsächlich in Argentinien, Chile, Europa, Nordafrika und –amerika vor. Kümmelöl wird seit altersher zur Förderung der Verdauung eingesetzt, da …
Jasmin – der exotische Duft
Jasmin duftet süß-erotisch, exotisch, blumig, sinnlich und schwer.
Es gehört zu den teuersten ätherischen Öle. Ätherisches Jasminöl hat eine erotisierende, sehr entspannende …
Immortelle – süß-herber Duft
Immortelle duftet süß-herb, leicht holzig, rosig und warm. Es soll antiallergisch, antiseptisch, blutstillend, fungizid und adstringierend wirken. Durch seine Zell erneuernde Wirkung …
Ho-Blätter/ Ho-Holz – sehr Haut pflegend
Ho-Öl duftet balsamisch, rosenartig, fein holzig.
Ätherisches Ho Öl wirkt antibakteriell, desodorierend, entspannend und beruhigend wirken. Es hat sehr Haut pflegende …
Geranium (auch: Geranie, Rosengeranie, Duftgeranie) duftet blumig, rosig, zart herb. Geranium ist ein hervorragendes Öl zur Pflege der Haut. Es lindert Entzündungen und wirkt Haut …
Cistrose (auch Felsenröschen, Cistus, kretische Zistrose, graubehaarte Zistrose) hat einen warmen, aromatischen und krautigen Duft. Der bis zu zweieinhalb Meter große Strauch mit großen, zarten Blüten kommt …
Cajeput – fördert die Konzentration
Cajeput duftet krautig, frisch und mild Eucalyptus artig.
Ähnlich wie Teebaumöl hat es antivirale, antibakterielle und fungizide Wirkung. Es wird bei …
Blutorange duftet frisch, fruchtig und süß. Beheimatet ist die Blutorange ursprünglich in Westindien. Heute findet man Sie jedoch in allen subtropischen Gebieten. Blutorangenöl wird durch …
Bergamotte hat einen frischen, herb-süßen Zitrusduft. Es wird aus den Fruchtschalen der Bergamotte – einer Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange – gewonnen. Im Gegensatz zu …
Basilikum (auch Basilie, Basilienkraut oder Königskraut) hat einen frischen, krautigen, pfeffrigen Duft.
In seiner ursprünglichen Heimat Indien wird Basilikum seit alters her im Ayurveda …
Amyris – westindisches Sandelholz
Amyris (Amyris balsamifera) hat einen warmen, holzigen Duft. Es wird auch westindisches Sandelholz genannt, obwohl es zu einer anderen Pflanzenfamilie als Sandelholz (Santalum album, …
Ätherisches Citronella Öl (auch Citronelle oder Citronell) duftet frisch, zitronig, anregend.
Es soll eine leicht entzündungshemmende und krampflösende Wirkung haben und antiinfektiös, desodorierend sein.
Angelika – Engelwurz
Angelika (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen Duft.Es wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen …
Kiefernnadel – würzig, frisch
Kiefernnadel (auch Waldkiefer, Föhre) duftet waldig, würzig und frisch. Kiefern kommen hauptsächlich vor in Kanada, Nordamerika, Sibirien und Mittel-/ Nordeuropa. Ätherisches Kiefernnadelöl …
Limette – aufmunternd
Limette duftet frisch, aufmunternd, leicht süß, exotisch. Ätherisches Limetteöl wird durch Kaltpressung oder Destillation aus den Limettenschalen gewonnen.Ihm werden antiphlogistische, spasmolytische, sedative und …
Ätherische Öle – wofür kann man ätherische Öle verwenden? Was muss man bei der Anwendung beachten?
Duftnoten – Seit dem 19 Jahrhundert werden Düfte in Gruppen – den Duftnoten – unterteilt. Bei der Komposition eines Parfüms folgt man im Prinzip der …
Anis ( auch Anais, Anis-Bibernelle, Änis, Arnis, Brotsame, Brotsamen, Einis, Enes, Enis, Jenes, Römischer Fenchel, Runder Fenchel, oder Süßer Fenchel) ist eine alte Kulturpflanze – vermutlich …
Ätherisches Sternanisöl duftet süß, warm, würzig. Es soll stimulierend, spasmolytisch, ausgleichend, harmonisierend. Empfohlen wird Sternanisöl bei Schlafstörungen, Verspannungen, Müdigkeit, Angst.
Ätherisches Sandelholz Öl duftet balsamisch, exotisch, samtig, holzig, weich, warm. Der Sandelholzbaum ist ein Halbschmarotzer – er braucht eine Wirtspflanze zum Wachsen. Die jungen Wurzeln …
Patchouli (auch Patchouly, Patschuli, Patchuli) duftet balsamisch, erdig, exotisch. Es wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter der Patchoulipflanze gewonnen. Für einen Liter ätherisches Patchouliöl benötigt man 38 …
Majoran duftet krautig, würzig, warm. Destilliert wird das blühende Kraut. Für 1 KG ätherisches Öl werden 150 bis 175 Kg Kraut benötigt.
Sie möchten wissen welches ätherische Öl wie duftet und welche Eigenschaften ihm zugeschrieben werden? Wir haben dies übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.
Grapefruit – anregend
Grapefruit hat einen frischen, fruchtigen, leicht herben Duft. Es wirkt erfrischend, erheiternd und anregend.
Ätherisches Grapefruit Öl soll eine positive Wirkung bei der Behandlung …
Palmarosa duftet zart blumig, rosenartig. Es ist gut hautverträglich und eignet sich für alle Hauttypen. Palmarosa eignet sich besonders für zarte, empfindliche Haut, die schnell …
Eucalyptus
Es gibt ca. 500 verschiedene Eucalyptussorten.
Die Inhaltsstoffe variieren je nach Sorte stark und damit auch die Wirkung und der Duft des jeweiligen ätherischen Eucalyptusöls.
Eucalyptus globulus …
Ätherische Öle mischen- aber welches ätherische Öle harmoniert mit welchen anderen ätherischen Ölen? Unsere Tabelle hilft Ihnen.
In dieser Tabelle haben wir die Duftnoten der ätherischen Öle zusammen gestellt. Die Sortierung der Tabelle können Sie einfach durch Anklicken der Spaltenüberschrift ändern.
Ätherische Öle nach Hauttyp
In dieser Tabelle haben wir die Eigenschaften der ätherischen Öle nach Hauttypen zusammen gestellt. Die Sortierung der Tabelle können Sie einfach durch …
Nelke – Gewürznelke duftet würzig, pfeffrig, scharf. Bekannt ist Nelke auf Grund seiner betäubenden Wirkung seit altersher als Mittel bei Zahnschmerzen.