Wie werden ätherische Öle hergestellt? Hergestellt werden ätherische Öle zum Großteil durch Wasserdampfdestillation der jeweiligen Pflanzenteile. Destillation (Wasserdampfdestillation, Wasserdestillation) Die Destillation von Pflanzenteilen (Blätter, Blüten, Hölzern, Rinden, Wurzeln etc.) durch Wasserdampf ist die älteste und am häufigsten angewendete Gewinnungsart von
Orangenblütenhydrolat

Orangenblütenhydrolat (auch Orangenblütendestillat, Orangenblütenwasser oder Nerolihydrolat) ist das bei der (Wasserdampf-)Destillation (siehe Gewinnung ätherischer Öle) von ätherischem Orangenblütenöl (auch Neroliöl ) anfallende Nebenprodukt.
Es hat einen frischen, feinherben Duft, der stimmungsaufhellend und antidepressiv wirkt.
Angelika

Angelika – Engelwurz Angelika (auch Engelwurz, Erzengelwurz, Geistwurz oder Heiligenbitter) hat einen würzigen, krautig-erdigen Duft. Es wird hauptsächlich in Frankreich und Ungarn angebaut. An Flussufern und Wiesen kommt es aber in ganz Europa wild wachsend vor. Angelika hat antibakterielle Inhaltsstoffe.
Hamamelishydrolat
