
ätherisches Öl (lat. Bezeichnung Citrus aurantium bergamia)
Ätherisches Bergamotteöl hat einen frischen, herb-süßen Zitrusduft. Es wird aus den Fruchtschalen der Bergamotte – einer Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange – gewonnen.
Im Gegensatz zu anderen Zitrusölen, die in erster Linie zur Fruchtsaftgewinnung angebaut werden, wurde die Bergamotte lange Zeit allein zur Gewinnung ätherischen Öls angebaut. (Heute gilt Bergamottensaft als wirksam bei erhöhten Cholesterinwerten.)
Bergamotte wird in vielen Toilettenwässern eingearbeitet – aber auch zur Aromatisierung des Earl-Grey-Tee verwendet.

Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
Ätherisches Bergamotte Öl wird u. a. bei Entzündungen im Mund-/ Rachenraum, Blähungen und Appetitmangel empfohlen. Es soll konzentrationsfördernde und entkrampfende Wirkung haben und die Verdauung anregen.
Auf die Stimmung hat es eine ausgleichende Wirkung. So kann es – je nach Situation – anregend und belebend aber auch beruhigend und entspannend wirken. Für 1 Kg ätherische Öl benötigt man 200 Kg Schalen.
Furocumarin … Bergapten in Bergamotteöl – was ist das?
„Normales“ Bergamotteöl enthält Bergapten (Furocumarin). Bergapten erhöht die Lichtempfindlichkeit (Photosensibilisierung) der Haut und sollte – gerade im Sommer – daher nicht in kosmetischen Produkten oder Parfüms verwendet werden.
Bergamotteöl bergaptenfrei (FCF) enthält kein Bergapten (Furocumarin = FCF).
Der Name BERGAMOTTE soll nicht – wie man unschwer vermuten könnte – von der italienischen Stadt Bergamo – kommen sondern aus dem Türkischen:
Ber-gâ mû dî – der Fürst der Birnen.
So wird die Bergamotte im Volksmund auch Bergamotte-Birne genannt.
Herkunft/ Anbaugebiete
Steckbrief Bergamotte
Lat. Bezeichnung | Citrus aurantium bergamia |
Herkunft/ Anbaugebiete | Italien |
Pflanzenteile | Schale |
Herstellung | Pressung |
Pflanzenfamilie | Rutaceae |
Inhaltsstoffe | Monoterpene (Limonen, Terpinen, Pinen), Sesquiterpene (Linalool, Geraniol), Monoterpene-Aldehyde (Neral), Ester (Linalylacetat, Nerylacetat) u. a. |
Eigenschaften | sedativ, antidepressiv, psychisch ausgleichend, epithelisierend, stark hautregenerierend, antiseptisch |
Anwendung | Depression, Schlaflosigkeit, Nervosität, Unruhe, reife Haut, Juckreiz, Narben, faltige Haut |
Farbe | hellgrün bis mittelgrün – Bergamotteöl mir Bergapten nahezu farblos bis blassgrün – Bergamotteöl OHNE Bergapten (FCF) |
Duft | frisch, süß-herb, zitrusartig |
Duftnote | Kopfnote |
Mischt sich gut mit | fast allen ätherischen Ölen besonders gut mit Grapefruit, Jasmin, Kamille, Rosmarin, Neroli, Vetiver, Geranium, Lavendel |
*Sie werden zu unserem Shop weitergeleitet.