Neben den bekannten Hydrolaten (auch Pflanzenwässern)
Rosenblütenhydrolat BIO natural aus Marrokko
Rosenblütenhydrolat bio Bulgarien
Hamamelishydrolat bio
Lavendel fein bio Hydrolat
Orangenblütenhydrolat (Nerolihydrolat) BIO natural
Salbeihydrolat BIO natural
Immortellehydrolat bio
bieten wir Ihnen auch diese fast unbekannten, ausgefallenen Hydrolate (Pflanzenwässer) an.
Ledumhydrolat (Porst) natural bio
Ledumhydrolat bio duftet frisch, aromatisch, waldig.
Es wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern des Grönländischen Porst (auch Grönländisches Moss) gewonnen. Das Grönländische Moos gehört zu den Heidekrautgewächsen. Ledumhydrolat soll entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften haben. Es eignet sich hervorragend als Rasierwasser oder als Gesichtswasser bei unreiner, entzündeter Haut.
Thymianhydrolat bio (Chemotyp Thuyanol)
Thymianhydrolat bio (auch Thymiandestillat oder Thymianwasser) duftet krautig, würzig.
Es eignet sich als Basis für Haarwässer, da es die Durchblutung der Kopfhaut anregt. Auch zur Herstellung von Deos ist es zu empfehlen. Auf Grund seiner reinigenden und klärenden Wirkung ist Thymianhydrolat bio besonders zur Pflege fettiger, unreiner Haut geeignet.
Olivenblatthydrolat bio (mild konserviert)
Olivenblatthydrolat bio duftet leicht krauftig. Es wird durch Wasserdampfdestillation (1:20) aus BIO-Olivenblättern hergestellt. Olivenbaumblätter enthalten mehr Oleuropein – ein starkes Antioxidans – als die Olive.
Olivenblatthydrolat hat antiseptische und beruhigende Eigenschaften. Es soll altersbedingste Hautveränderungen reduzieren und freie Radikale neutralisieren. Es eignet sich besonders zur Reinigung der empfindlichen Haut! Es reinigt Haut und Kopfhaut gründlich.
Unser Olivenblatthydrolat hinterlässt ein angenehm weiches und erfrischendes Hautgefühl.
Geeignet für alle Hauttypen.
Mädesüß Hydrolat bio unkonserviert
Mädesüß bio natural Hydrolat duftet süß-herb. Es wird durch schonende Wasserdampfdestillation der Blütenspitzen gewonnen.
Mädesüß (auch Beinkraut, Geissbart, Spierstaude, Wiesenkönigin, Wilder Flieder, Krampfkraut, Wiesengeißbart) ist ein Heilkraut, das schon von den alten Römern und Griechen genutzt wurde. Auch Hildegard von Bingen kannte das Kraut – sie soll es im Klostergarten angebaut haben und gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt haben.
Es soll entzündungshemmende, adstringierende, tonisierende, heilende und beruhigende Eigenschaften haben. Es wird in der Literatur bei Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Ekzeme – aber auch bei Cellulits empfohlen.
Madesüß Hydrolat eignet sich besonders zur Pflege von Mischhaut und trockener Haut.
Es kann pur – als Gesichtswasser oder Bodysplash – verwendet werden oder in Cremes, Lotionen (Wasserphase), Gesichtsmasken (1:1 Tonerde <-> Madesüß Hydrolat), Naturparfüms.
Wild Karottenhydrolat bio unkonserviert
Wild Karottenhydrolat bio wirkt regenerierend, straffend und Gewebe erneuernd. Besonders empfehlenswert bei reife, trockener oder fahler Haut. Durch seine Haut regenerierenden, mild entzündungshemmenden Eigenschaften kann das Hydrolat auch bei problematischer, sensibler Haut angewendet werden – zum Beispiel bei Verbrennungen, Ausschlägen oder Psoriasis.
Rose centifolia Hydrolat bio unkonserviert
Rose centifolia bio Hydrolat duftet einen voll, süß mit charakteristischer Kräuternote. Das Hydrolat der „Mai Rose“ wird schonend durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Früher wurde die Rose centifolia in der Provence angebaut, insbesondere in Grasse, für das sie als Symbol dient. Mittlerweile erfolgt der Anbau auch in anderen Teilen Frankreichs. Die Blütenblätter der hundertblättrigen Rose centifolia (centifolia = hundertblättrig) werden von Ende April bis Anfang Juni gepflückt. Die intensivste Blütezeit ist im Mai, daher auch der Name „Mairose“. Gesammelt werden die Blüten im Morgengrauen und im frischen Zustand destilliert.
Rose centifolia Hydrolat soll tonisierende, feuchtigkeitspendende, harmonsierende und durchblutungsfördernd Eigenschaften haben.
Es kann pur – als Gesichtswasser oder Bodysplash – verwendet werden oder in Cremes, Lotionen (Wasserphase), Gesichtsmasken (1:1 Tonerde <-> Rosenblütenhydrolat), Naturparfüms.
Rose centifolia Blütenwasser bio verleiht Ihren selbstgemachten Cremes, Lotionen etc. einen dezenten Rosenduft.
Es eignet sich für alle Hauttypen. Auch für die sensible Babyhaut!